Die Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH (MIBRAG) ist ein modernes Bergbauunternehmen mit Sitz in Zeitz (Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt).
Die Förderung und der Verkauf von Rohbraunkohle gehören zum Kerngeschäft. Das Unternehmen schafft mit kontinuierlichen Investitionen und dem Einsatz modernster Technik im Länderdreieck Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen nachhaltig wirkende wirtschaftliche, gesellschaftliche und soziale Werte. Dazu zählen qualifizierte Arbeitsplätze, hochwertige Ausbildung und regionales Wirtschaftswachstum.
Insgesamt fördert MIBRAG in den Tagebauen Profen (Sachsen-Anhalt) und Vereinigtes Schleenhain (Sachsen) etwa zehn Prozent der in Deutschland gewonnenen Rohbraunkohle und beliefert die beiden Kraftwerke Schkopau in Sachsen-Anhalt und Lippendorf in Sachsen.
Neben Strom für das öffentliche Netz versorgt das Kraftwerk Lippendorf die Städte Leipzig, Böhlen und die Gemeinde Neukieritzsch mit Fernwärme. Das Kraftwerk Schkopau liefert zur Stromversorgung auch Prozessdampf für die chemische Industrie am Standort und Strom für die Deutsche Bahn. Weitere Abnehmer der MIBRAG-Braunkohle sind unter anderem die Südzucker AG Zeitz sowie eins energie in sachsen. MIBRAG betreibt einen Veredlungsbetrieb sowie zwei eigene Industriekraftwerke. Sie liefern Energie für den Tagebaubetrieb und Fernwärme für die Region.
Arbeits-, Gesundheits-, Brand- und Umweltschutz sind wichtige Säulen im Arbeitsschutzmanagement. Seit Bestehen des Unternehmens gehört eine den jeweiligen Sicherheitsanforderungen angepasste Werkfeuerwehr zur Unternehmensstruktur.
Details:
Firma: | MIBRAG mbH http://www.mibrag.de |
Logo | ![]() |
Anzahl Mitglieder: | 32 hauptberufliche Kräfte, ca. 270 nebenberufliche Feuerwehrleute |
Schichtstärke: | Minimal 1/5 + 1 MA Leitstelle |
Schichtsystem: | 2x 24h Wechseldienst 8h Wechseldienst „integrierte“ Leitstelle |
Wehrleiter: | Herr Michael Dziuk Michael.dziuk@mibrag.de |
Hauptaufgabe: | Brandbekämpfung Rettung und Bergung von Personen Durchführung des Rettungsdienstes Vorbeugender Brandschutz Technische Hilfeleistung Brandschutzschulung Organisation der Zusammenarbeit mit Behörden, Feuerwehren und Rettungsdiensten |
Besonderheiten: | Hilfeleistungsfrist 15 Minuten laut Sonderbetriebsplan Werkfeuerwehr Betreiben von 3 Feuerwachen – Hauptwache Profen – Tagebau Vereinigtes Schleenhain – Veredlung Deuben |
Kontakt: | MIBRAG mbH Werkfeuerwehr Glück-Auf-Straße 1 06711 Zeitz Tel.:03442481602 |
Anzahl Fahrzeuge: | 14 Fahrzeuge |
Fahrzeugtypen: | 2x TLF4500/500 2x WLF 2x TLF 2000/500 4x RTW 1x KdoW 3x MZF 3x AB- Löschcontainer |